Einsatzgebiete für Schallsensoren und akustische Prüfung
1. Geräusch- und Funktionsprüfung bei Maschinen & Anlagen
- Geräuschprüfung an Verpackungsmaschinen (Folienriss, Schleifgeräusche)
- Akustische Dichtheitsprüfung an Rohrleitungen oder Behältern
- Überwachung chemischer Herstellungsprozesse anhand von Störgeräuschen wie Siebbruch oder Fremdkörpergeräuschen
- Überwachung von Werkzeugmaschinen (Erkennung von Werkzeugunwucht oder -vibration an Bohr-, Stanz-, Zieh-, Fräs-, Verzahnwerkzeugen etc.)
- Überwachung der Materialzufuhr oder des Schmierzustandes anhand des Werkzeuggeräusches (z.B. bei Stanzen) Fahrgeräuschüberwachung von Aufzugsanlagen
2. Klang-, Material- und Teileprüfung
- Riss- und Härteprüfung von Sintermetallen am Beispiel von Ventilsitzringen
- Material-, Gefüge- und Geometrieprüfung von Zieh-, Press-, Stanz- und Walzteilen
- Prüfung von Glas und Keramikteilen (z.B. Keramik-Isolatoren, Leuchtmittelkomponenten, Pharmaverpackungen)
3. Geräuschprüfung für Produktions-, Prüf- und Montageprozesse
- Überprüfung von Rastgeräuschen bei der Montage von Steckverbindern
- Funktionstests von Relais & Schützen
- Geräuschprüfung von Füge- und Verbindungsprozessen (Snap-In)
- Überwachung des Werkzeugkontaktes (z.B. an Metall/ Waversägen oder Schleifmaschinen)
- Akustische Überwachung von Abfüllanlagen, Detektion von Glasbruch im Verpackungsprozess (z.B. Babynahrung, Konfitürenabfüllung)
4. Allg. Steuerung von Maschinen, Anlagen und elektrischen Verbrauchern
- Akustische Steuerung von Sortierstrecken (z.B. Größensortierung bei Nieten, Teilezählung)
- Steuerung von Sortiervorgängen (z.B. Trennung von Steinen und Zuckerrüben im Zuführprozess bei Erntemaschinen)
- Akustische Beleuchtungssteuerung für Parkhäuser und Flure
- Automatische Steuerung des Trennprozesses (von Flüssigkeiten und Feststoffen) in Kläranlagen